Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fontaine EDV
Stand: Juni 2025
Die Fontaine EDV, Inhaber Jiyan-Eren Fontaine (im Folgenden „Fontaine EDV“ genannt), betreibt ein Unternehmen, das eine breite Palette an IT-Dienstleistungen für Privatkunden (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB) und Kleinunternehmen (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) in Deutschland anbietet. Das Leistungsspektrum umfasst Reparatur und Wartung von Computern und Druckern, Hardware-Upgrades und -Optimierungen, Netzwerklösungen für Heim- und Büroumgebungen, WLAN-Optimierung, die Einrichtung von DSL- und Telefonanschlüssen sowie umfassende Sicherheitsdienstleistungen wie Backup-Lösungen, Firewall-Einrichtung und die Entfernung von Viren und Schadsoftware. Darüber hinaus bietet Fontaine EDV Dienstleistungen im Bereich Server und NAS an, einschließlich Windows-Serveradministration, der Einrichtung von NAS-Systemen sowie Datensicherung und -verwaltung. Der Support wird durch Vor-Ort-Service, Fernwartung und einen PC-Abhol- und Bringservice gewährleistet. Abgerundet wird das Angebot durch individuelle Lösungen wie die Konfiguration und Zusammenstellung von PCs sowie Beratungen zu Hard- und Softwarefragen und die Durchführung von Sonderprojekten. Neben diesen Dienstleistungen vertreibt Fontaine EDV auch individuell konfigurierte und zusammengestellte PCs.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dienen dazu, den rechtlichen Rahmen für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Fontaine EDV und ihren Kunden zu definieren. Sie legen die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien fest und tragen somit zu einer klaren und transparenten Grundlage für die Zusammenarbeit bei.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten durch die Fontaine EDV an ihre Kunden. Dies schließt Verträge ein, die mündlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail, über die Webseite oder über sonstige Fernkommunikationsmittel geschlossen werden.
Sie finden Anwendung sowohl auf Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB als auch mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB, es sei denn, in den nachfolgenden Bestimmungen wird ausdrücklich eine Unterscheidung getroffen. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Fontaine EDV hat deren Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Bezugnahme im Einzelfall bedarf.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Die Angebote der Fontaine EDV, insbesondere die Preisübersichten auf der Webseite, sind freibleibend und unverbindlich. Sie stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.
2.2 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Fontaine EDV eine Bestellung oder einen Auftrag des Kunden
- schriftlich (z.B. per E-Mail oder Auftragsbestätigung) bestätigt,
- durch Beginn der Ausführung der vereinbarten Dienstleistung annimmt oder
- durch den Versand der bestellten Produkte annimmt.
2.3 Kostenvoranschläge der Fontaine EDV sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich gekennzeichnet werden. Sollten sich nach Vertragsschluss Änderungen oder Ergänzungen des Vertragsgegenstandes auf Veranlassung des Kunden ergeben, so werden diese dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt. Die Fontaine EDV behält sich vor, Aufträge abzulehnen, insbesondere wenn die Ausführung der Dienstleistung oder die Lieferung des Produkts aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist.
§ 3 Leistungen und Produkte
3.1 Die Fontaine EDV bietet die im Haupttext der Webseite (insbesondere im Abschnitt "IT-Dienstleistungen") genannten Dienstleistungen an. Der genaue Umfang und die Spezifikationen der zu erbringenden Leistungen werden im individuellen Angebot, der Auftragsbestätigung oder einem gesonderten Vertrag schriftlich festgelegt.
3.2 Neben Dienstleistungen verkauft die Fontaine EDV auch individuell konfigurierte und zusammengestellte PCs sowie andere Hardware-Produkte. Der Verkauf erfolgt auf Anfrage des Kunden nach persönlicher Beratung, E-Mail- oder Telefonanfragen. Eine Anzahlung oder vollständige Bezahlung ist vor der Auslieferung erforderlich.
§ 3.3 Lieferung und Gefahrübergang (Produkte)
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Auslieferung bestellter Produkte grundsätzlich innerhalb von 14 Werktagen nach vollständiger Bezahlung oder nach Eingang der vereinbarten Anzahlung und Verfügbarkeit der Ware. Lieferfristen sind unverbindlich, es sei denn, ein verbindlicher Liefertermin wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Sache an den Verbraucher oder einen von diesem bestimmten Empfänger auf den Verbraucher über. Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald die Ware an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für Dienstleistungen und Produkte richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Fontaine EDV (siehe Webseite) oder dem individuellen Angebot. Die Preise auf der Webseite sind unverbindlich; verbindliche Preise werden im Rahmen eines individuellen Angebots oder der Auftragsbestätigung vereinbart.
4.2 Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung). Die angegebenen Preise verstehen sich daher als Endpreise.
4.3 Die Zahlung der vereinbarten Vergütung ist nach Rechnungsstellung fällig. Sofern auf der Rechnung keine abweichende Frist ausgewiesen ist oder keine gesonderte Absprache getroffen wurde, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
4.4 Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Barzahlung vor Ort, Banküberweisung, PayPal und Kartenzahlung (siehe Zahlungsinformationen auf der Webseite).
4.5 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Fontaine EDV behält sich vor, nach der ersten Mahnung bis zu zwei weitere Mahnungen zu versenden. Nach der dritten Mahnung oder bei anhaltendem Zahlungsverzug kann der Rechtsweg zur Geltendmachung der Forderung beschritten werden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Produkte (Hardware, Komponenten, etc.) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung Eigentum der Fontaine EDV. Bei Verträgen mit Unternehmern gilt der Eigentumsvorbehalt auch für künftige Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung.
Der Kunde ist nicht berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Produkte vor vollständiger Bezahlung zu verpfänden oder sicherungsweise zu übereignen. Bei Zugriffen Dritter (z.B. Pfändungen) auf die Vorbehaltsware hat der Kunde auf das Eigentum der Fontaine EDV hinzuweisen und diese unverzüglich zu benachrichtigen.
§ 6 Pflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, der Fontaine EDV alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Daten und Zugangsrechte vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung korrekter Kontaktdaten, die detaillierte Beschreibung des Problems oder der gewünschten Leistung sowie gegebenenfalls den Zugang zu Hard- und Softwarekomponenten.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die regelmäßige und ordnungsgemäße Sicherung seiner Daten. Die Fontaine EDV haftet nicht für Datenverluste, die auf mangelhafte oder unterbliebene Datensicherung durch den Kunden zurückzuführen sind, es sei denn, der Datenverlust wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Fontaine EDV verursacht.
Der Kunde gewährleistet, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte und Lizenzen für jegliche Software oder Hardware verfügt, die im Zusammenhang mit den Dienstleistungen der Fontaine EDV eingesetzt wird. Der Kunde darf die Dienstleistungen der Fontaine EDV nicht für rechtswidrige Zwecke nutzen oder Inhalte übertragen, die Rechte Dritter verletzen oder schädliche Software wie Viren oder Malware enthalten. Im Rahmen der jeweiligen Dienstleistungen obliegen dem Kunden spezifische Mitwirkungspflichten, wie beispielsweise die Bereitstellung sicherer Passwörter für den Fernzugriff oder die Sicherstellung einer stabilen Internetverbindung für die Fernwartung.
§ 7 Haftung
7.1 Die Fontaine EDV haftet für Schäden nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Fontaine EDV nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3 Die Haftung der Fontaine EDV für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit ist unbeschränkt und kann weder durch diese AGB noch durch individuelle Vereinbarungen ausgeschlossen oder begrenzt werden, unabhängig vom Grad des Verschuldens.
7.4 Für den Verlust von Daten haftet die Fontaine EDV nur, wenn der Kunde seine Daten ordnungsgemäß und regelmäßig gesichert hat und der Datenverlust auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Fontaine EDV zurückzuführen ist. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf den Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer Datensicherung erforderlich ist.
7.5 Die Fontaine EDV übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Computerviren, andere schädliche Software oder Sicherheitslücken entstehen, sofern diese nicht nachweislich auf ein schuldhaftes Verhalten der Fontaine EDV zurückzuführen sind.
7.6 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch für die Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und Subunternehmer der Fontaine EDV.
§ 8 Gewährleistung
8.1 Für Verbraucher (B2C) gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bei Mängeln an Produkten oder Dienstleistungen. Die Gewährleistungsfrist für neue Sachen beträgt zwei Jahre ab Übergabe. Bei gebrauchten Sachen kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden. Im Falle eines Mangels hat der Verbraucher zunächst das Recht auf Nacherfüllung (Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache). Erst wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder unzumutbar wäre, kann der Verbraucher den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
8.2 Für Unternehmer (B2B) gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist für Sachmängel an Produkten auf ein Jahr ab Übergabe verkürzt wird. Bei mangelhaften Dienstleistungen hat der Unternehmer zunächst das Recht auf Nacherfüllung. Die Fontaine EDV behält sich das Recht vor, den Mangel nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzleistung zu beheben.
8.3 Unternehmer sind verpflichtet, Mängel unverzüglich nach deren Feststellung schriftlich gegenüber der Fontaine EDV zu rügen (Mängelrügepflicht). Erfolgt keine fristgerechte Mängelrüge, gilt die Ware oder Dienstleistung als genehmigt.
8.4 Sofern die Fontaine EDV über die gesetzliche Gewährleistung hinaus eine zusätzliche Garantie für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gewährt, werden die Bedingungen und der Umfang dieser Garantie gesondert in den jeweiligen Garantiebestimmungen festgelegt.
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
9.1 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Bei Kaufverträgen beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
9.2 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fontaine EDV, Jiyan-Eren Fontaine, Puschkinallee 93, 16540 Hohen Neuendorf, E-Mail: info@fontaine-edv.de, Telefon: +49 151 29656488) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
9.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9.4 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Software, wenn der Datenträger vom Verbraucher entsiegelt wurde;
- zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Fontaine EDV die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Fontaine EDV verliert.
§ 10 Datenschutz
Die Fontaine EDV verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ausführliche Informationen zur Art, zum Umfang und zum Zweck der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten des Kunden sind in der separaten Datenschutzerklärung der Fontaine EDV enthalten, die auf der Webseite abrufbar ist.
§ 11 Gerichtsstand und Anwendbares Recht
11.1 Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen der Fontaine EDV und ihren Kunden findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
11.2 Für Verträge mit Unternehmern (B2B) wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Verträgen der Gerichtsstand Oranienburg vereinbart, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Die Fontaine EDV behält sich jedoch das Recht vor, den Kunden auch an jedem anderen gesetzlich zulässigen Gerichtsstand zu verklagen.
11.3 Für Verträge mit Verbrauchern (B2C) gelten die gesetzlichen Bestimmungen über den Gerichtsstand.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
12.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abänderung dieser Schriftformklausel.
12.3 Sofern Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen angefertigt werden, ist die deutsche Fassung maßgeblich und im Falle von Abweichungen oder Auslegungsfragen vorrangig.